Sprache ins Spiel bringen

Ein Kurs für stotternde Kinder (8-12 Jahre), Freunde und Geschwister

Der Kurs „Sprache ins Spiel bringen“ richtet sich gezielt an Kinder, bei denen das Stottern möglicherweise schon mehrere Jahre besteht. Oftmals haben Kinder bereits bestimmte Vermeidungsstrategien entwickelt, damit Stottern nicht zu Tage tritt bzw. sie mit ihrem Stottern nicht auffallen.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Stottern aktiv auseinanderzusetzen (Desensibilisierung) und das Stottern in einem geschützten Rahmen zuzulassen, andere betroffene Kinder kennenzulernen und in den Austausch zu kommen („Ich bin nicht allein mit dem Stottern.“).

Spielerisch werden bestimmte Sprechtechniken eingeübt. Die Kinder erfahren eine Form von Selbstwirksamkeit in Bezug auf ihr eigenes Stottern („Ich kann aktiv etwas tun“)

Gleichzeitig werden Entspannungstechniken vermittelt, die helfen können, mit dem eigenen Stottern gelassener umzugehen und Anspannung und körperlichen Verspannungen entgegenzuwirken.

Im Vordergrund dieses Kurses sollen Spaß und Spiel stehen, sodass die TeilnehmerInnen lernen, mit Stottern auch Positives zu verbinden. 

Kurs Infos

  • Wann: Montags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr
  • Kursbeginn: 22.09.2025 – 6 Termine à 90 Minuten (12 UE)
  • Kurskosten: 210 Euro
  • Wo: Indoorhalle der Kita am Stadtpark der Pestalozzi Stiftung, Mexikoring 25, 22297 Hamburg

Bring a friend: Geschwister oder Freunde (8-12 Jahre) zahlen den halben Kursbeitrag

Weitere Infos und Anmeldung unter info@perspektivwechsel-stottern.de oder telefonisch unter 015566 342769

Nach oben scrollen